Samstag, 3. Dezember 2022
7. NÜRNBERGER SYMPOSIUM
FÜR LYMPHOLOGIE UND PHLEBOLOGIE
Freuen Sie sich auf einen Tag mit spannenden lymphologisch-phlebologischen Themen
und mit interessanten praktischen Demonstrationen.
Wir begrüßen Sie zum
7. phlebologisch-lymphologischen Symposium in Nürnberg
Ich freue mich, Sie zu dem 7. phlebologisch-lymphologischen Symposium im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg einladen zu dürfen. Die Veranstaltung findet am Samstag, den 3. Dezember in Nürnberg statt.
Wie jedes Jahr befasst sich die Veranstaltung wieder mit phlebologischen und lymphologischen Fragestellungen.
Das Symposium wurde von EthicalMedTech als COMPLIANT bewertet.
Ich hoffe, Ihnen mit spannenden Themen einen interessanten und kurzweiligen Tag anbieten zu können.
Tagungsort Nürnberg –
dieses Jahr wieder in Präsenz
Die Tagung findet – wie im letzten Jahr – im Aufseß-Saal des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg statt. Die Fortbildung wird dieses Jahr wieder in Präsenz durchgeführt.
Germanisches Nationalmuseum, Aufseß-Saal
Kartäusergasse 1
Straße der Menschenrechte
90402 Nürnberg
Programm
Vormittags
08:00 – 09:00 Uhr
Registrierung und Empfang, Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung
09:00 – 09:30 Uhr
Begrüßung und Einführung in das wissenschaftliche Programm
Dr. med. Michael Kraus, Fürth
09:30 – 09:55 Uhr
Entzündliches Geschehen im Gewebe
bei Lymphödem
Dr. med. Anya Miller, Berlin
09:55 – 10:20 Uhr
Endovaskuläre thermische Behandlung
der Rezidivvarikose
PD Dr. med. Lars Müller, Hamburg
10:20 – 10:50 Uhr
Kaffeepause, praktische Demonstrationen und Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung
10:50 – 11:15 Uhr
Hilfsmittelversorgung in der Zukunft – braucht Deutschland eine neue Gesundheitspolitik?
Dr. Roy Kühne Northeim
11:15 – 11:40 Uhr
Adipositas und Lipödem
Dr. med. Axel Baumgartner, Lübeck
11:40 – 12:05 Uhr
Bariatrische Chirurgie bei Adipositas
Prof. Dr. med. Metin Senkal, Witten
12:05 – 12:30 Uhr
Ist die Wirksamkeit der intermittierenden apperativen Entstauung (IPK) zusätzlich zur Kompression in der langfristigen Therapie des Lymphödems ausreichend?
Dr. med. Erika Mendoza, Wunstorf
12:30 – 13:30 Uhr
Mittagspause, praktische Demonstrationen und Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung
Nachmittags
13:30 – 13:55 Uhr
Stellenwert der Kompressionstherapie
beim Erysipel in der Prophylaxe, Akuttherapie
und Nachsorge
Dr. med. Ulrich Eberlein, Coburg
13:55 – 14:20 Uhr
Modernes Wundmanagement nach dem
M.O.I.S.T. Schema
PD Dr. med. Cornelia Erfurt-Berge, Erlangen
14:20 – 14:45 Uhr
ICG Fluoreszenz – Lymphografie
Prof. Dr. med. Thiha Aung, Regensburg
14:45 – 15:15 Uhr
Kaffeepause, praktische Demonstrationen und Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung
15:15 – 15:40 Uhr
Pelvic Congestion Syndrom
Dr. med. Dr. med. univ. Dominic Mühlberger, Bochum
15:40 – 16:05 Uhr
Die neue Leitlinie Lipödem
Dr. med. Gabriele Faerber, Hamburg
16:05 – 16:30 Uhr
Lymphgefäßbildgebung und interventionelle Therapien am Lymphgefäßsystem
Dr. med. Claus C, Pieper, Bonn
16:30 – 16:55 Uhr
Das primäre Lymphödem – genetische Grundlagen und Diagnostik
Dr. med. Dr. rer. nat. René Hägerling, Berlin
17:00 Uhr
Zusammenfassung und Schlusswort
Dr. med. Michael Kraus, Fürth
Im Anschluss:
Gelegenheit zum Austausch mit Referenten
und Kollegen
Von Foto- und Videoaufnahmen bitten wir abzusehen. Vielen Dank.
Änderungen im Programm vorbehalten
Unsere Referenten
Prof. Dr. med. Thiha Aung
Leiter der Arbeitsgruppe Translationale Sarkomforschung und Lymph-(Angiogenese)
Universitätsklinikum Regensburg
Dr. med. Axel Baumgartner
Geschäftsführer und Leitender Arzt,
Facharzt für Chirurgie
Hanse-Klinik Lübeck
Dr. med. Ulrich Eberlein
Schwerpunktpraxis Gefäßmedizin Coburg
PD Dr. med. habil.
Cornelia Erfurt-Berge
Leiterin des zertifizierten Wundzentrums Dermatologie
ICW/DDG Hautklinik Universitätsklinik Erlangen
Dr. med. Gabriele Faerber
Leiterin der Abteilung für ambulantes Gewichtsmanagement und Adipositastherapie
Zentrum für Gefäßmedizin Hamburg
Dr. med. Dr. rer. nat.
René Hägerling
Leiter der Abteilung Lymphovaskuläre Medizin
und Translationale 3D-Histopathologie
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Präsident der Deutschen Gesellschaft
für Lymphologie
Dr. Roy Kühne
Gesundheitszentrum Northeim
Director Government Affairs
bei der Bauerfeind AG
Dr. med. Erika Mendoza
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Venenpraxis Wunstorf
Vorsitzende der dt. Gesellschaft für CHIVA
Generalsekretärin der Deutschen Gesellschaft
für Phlebologie
Dr. med. Anya Miller
Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten
Allergologie / Phlebologie / Lymphologie
Berlin
Dr. med. Dr med. univ.
Dominic Mühlberger
Chefarzt Gefäßchirurgie
Marien Hospital Herne
Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum
PD Dr. med. Lars Müller
Ltd. Arzt der Gefäßabteilung
Chirurg-Viszeralchirurg-Phlebologie
Dermatologikum Hamburg
PD Dr. med. Claus C. Pieper
Klinik für Diagnostische und
Interventionelle Radiologie
Universitätsklinikum Bonn
Prof. Dr. med. Metin Senkal
Chefarzt der Klinik für Allgemein-
und Viszeralchirurgie
Marien Hospital Witten
Anmeldung
Hier können Sie sich zum 7. Nürnberger Symposium für Lymphologie und Phlebologie anmelden.